Pfarrbezirk Pauluskirche
BITTE DENKEN SIE AUCH AN DIE KOLLEKTE. Ihre Unterstützung wird gerade jetzt benötigt. Nähere Informationen hier.
PAULUSKIRCHE
Weitere Gottesdienst-Aufzeichnungen | Predigt-Podcast
Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden. Rö.12,15
Seit Juni 2005 ist Pfarrer Siegfried Eckert im 1. Bezirk der Thomas-Kirchengemeinde, an der Pauluskirche (In der Maar 7, Friesdorf), tätig. Gottesdienste werden seit 1960 in der Kirche gefeiert, zuvor traf sich die Gemeinde im 1937 erbauten Maarhaus.
Wir feiern oft Familiengottesdienste. Das Abendmahl halten wir monatlich mit Saft und Wein. Außerdem gibt es regelmäßig Kinder- und Schulgottesdienste mit der benachbarten ev. Bodelschwinghschule. Für Eltern mit Kleinkindern werden Krabbelgottesdienste und mit dem Kindergarten eigene Gottesdienste gefeiert.
In das Gemeindezentrum sind gute Räume für Gemeindekreise, Mitarbeiter sowie Bücherei und den Brücke e.V.integriert. Im gegenüberliegenden alten Gemeindehaus, das früher Schwesternstation, Predigtstätte, Pfarr- sowie Küsterwohnung war, finden kleinere Veranstaltungen statt und hat der Jugendleiter sein Büro. Pfarrhaus und Kindergarten schließen an das Gemeindehaus an.
Für Kinder und Jugendliche verfügt das Gemeindezentrum über einen eigenen Jugendkeller, welcher für Spiele und Treffen sowie weitere zahlreiche Aktionen genutzt wird. Neben den Kinder- und Jugendkreisen freuen wir uns über drei Frauenkreise, einen Literaturkreis und unsere Kirchenmusik.
Die Kirche ist durch eine schlichte Altarwand gekennzeichnet, bestehend aus einer roten Ziegelwand mit einem offenen Kreuz, davor aus grauem Basalt Altar, Taufstein und Kanzelsockel. Die Kanzel besteht aus gusseisernen Platten, worauf Prof. Kurt-Wolf von Borries die Befreiung des Paulus aus dem Kerker zu Philippi durch ein Erdbeben dargestellt hat. Die zum Innenhof liegende Seitenwand besteht aus farbigem Glas und auf ihr ist die von Reimund Franke erstellte Bekehrung des Paulus zu betrachten.
Wir sind offen für Vieles und Viele. Die Kirche und ihre Räume wollen einem vielfältigen, menschenfreundlichen, weltoffenen, christlichen Gemeindeleben dienen.